Die Winzerei Chelti
Unser Weingut Chelti im Alasanital im Osten Georgiens zeichnet sich seit 2001 durch ausschließlich eigenen Anbau, moderne sowie traditionelle Herstellungsverfahren und einen einzigartigen Produktionszyklus aus.
Unsere Winzerei befindet sich im malerischen Dorf Shilda, in der Region Kachetien, am Fuße des Großen Kaukasus, im Osten Georgiens. Sie wurde benannt nach dem Fluss, an dessen Ufern sie liegt: dem Chelti.
Kachetien zählt zu den wärmsten Regionen Georgiens und gilt als Ursprung der georgischen Weinkultur. Die besondere Lage der Anbaufläche im Alasanital, zwischen dem Fluss Chelti und dem Kaukasus-Gebirge, bietet ein geradezu ideales Mikroklima für den Weinbau.
Die Zusammensetzung unserer Böden ist heterogen und erlaubt eine vielseitige Nutzung. So kultivieren wir unseren namensgebenden Wein Chelti auf sandig-kiesigem Untergrund, unseren Gunashauri hingegen auf Ton-Lehm-Boden.
Schauen Sie uns über die Schulter und erleben Sie die georgische Weinlese hautnah.
Alles in Handarbeit
Schauen Sie uns über die Schulter und erleben Sie die georgische Weinlese hautnah.
Das Familienunternehmen Chelti wurde 2001 gegründet und bewirtschaftet heute 50 Hektar Rebfläche bei einer Produktion von 350.000 Flaschen pro Jahr. Wir beschäftigen zehn feste Angestellte, jedoch sind wir zur Erntezeit auf ca. 100 saisonale Hilfskräfte angewiesen.
Unser Weingut ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die es uns ermöglichen, die Qualität des Weines in jeder Herstellungsphase zu kontrollieren.
Tief unter der Erde
Qvevri – das Geheimnis des georgischen Amphorenweins.
Eine Besonderheit unseres Weingutes sind unsere beiden Reifekeller, die bis zu sieben Meter tief liegen und in denen eine für die Veredelung ideale Temperatur von 12-16 °C herrscht.
Einer der Keller dient dem modernen Ausbau im Edelstahltank bzw. Eichenfass, der andere dem traditionellen Reifeprozess in Qvevri-Amphoren.
Trotz modernster Technologie ist unser traditioneller Qvevri-Keller das Herz unseres Betriebes. Hier werden nach uralter georgischer Methode Amphorenweine in Premium-Qualität erzeugt und ungefiltert abgefüllt.
